Haus H in München Nymphenburg
In München entstand durch geschickte Flächenausnutzung auf einem schmalen, kleinen Grundstück von 445 m² ein großzügiges Wohngebäude. Der zweigeschossige, unterkellerte Baukörper mit zusätzlichem Staffelgeschoss bietet seinen Bewohnern 205 m² Wohnfläche und 86 m² Nutzfläche.
Den offenen Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss setzen Terrassen- und Gartenflächen fließend im Außenbereich fort. Für eine subtile Raumgliederung sorgen architektonische Mittel wie Niveauunterschied, Luftraum und Kaminelement. Eine luftige, einläufige Treppe führt in das erste Obergeschoss mit Galerieraum und Kinderzimmern. Das Dachgeschoss beherbergt die Elternetage mit Schlafzimmer, Ankleide, Wellnessbad und Dachterrasse.
-
Raumhohe Verglasungen bringen auf allen Etagen viel Licht ins Innere. Die Aufgabe des Sicht- und Wärmeschutzes übernehmen je nach Bedarf Vorhänge, Gewebejalousien und individuell gestaltete Faltschiebeläden, deren Perforierungen ein interessantes Lichtspiel erzeugen.
Die Bauherrin hatte als Innenarchitektin großes Interesse an innovativen Lösungen. So konnte ein Konzept verwirklicht werden, bei dem durch das Zusammentreffen von klarem Design und persönlichem Stil Räume mit außergewöhnlichen Qualitäten entstanden.
Um wirtschaftlichen, statischen und ökologischen Anforderungen gleichermaßen gerecht zu werden, wurde das Gebäude in Mischbauweise aus Stahlbeton, Mauerwerk und Massivholz errichtet.Leistungsphasen: 1-8 HOAI
Projektleitung: Lena LorenzInnenarchitektur: Silke Ulbrich-Käferlein
Fertigstellung: 2016
Fotos: Jonathan Sage