Doppelhaus B in München Pasing

Für das Bauprojekt eines Doppelhauses in München Pasing auf einem schwierig zu bebauenden Grundstück mit altem Baumbestand kamen zwei fünfköpfige Familien als Baupartner zusammen.
Um die geschützten Bäume erhalten zu können, dem Doppelhaus eine zurückhaltende Erscheinung zu geben und jede der beiden Hälften für sich zu betonen, sind die jeweils 16 Meter langen Baukörper zueinander versetzt platziert. So entstehen für beide Parteien jeweils nicht einsehbare Innen- und Außenbereiche.
Raumhohe Verglasungen bringen viel Licht ins Innere. Im Kontrast zu den technisch anmutenden Aluminiumfenstern steht die Fassadenbekleidung aus sägerauen, zart hellgrau pigmentierten Fichtenbrettern.

  • Durch eine grundsätzlich identische Tragstruktur mit Variationen im Innenausbau konnte ökonomisch gebaut und auf die individuellen Bedürfnisse der Bauherren reagiert werden. Im Erdgeschoss zeigen sich die unterschiedlichen Möglichkeiten, die das Grundkonzept beim Innenausbau zulässt: offenes Wohnen auf der einen und ein traditionell in Einzelbereiche abgetrennter Grundriss auf der anderen Seite.

    Im Obergeschoss sind die Kinderzimmer mit gemeinsamem Bad und ein zusätzliches, offenes Familienzimmer mit Gartenblick untergebracht.
    Das Dachgeschoss mit Dachterrasse im Süden beherbergt das Elternschlafzimmer, Ankleide und Bad.
    Durch Milchglasstreifen in der Decke und großzügige Lichthöfe bietet auch das Kellergeschoss natürlich belichtete Räume.

    Leistungsphasen: 1-8 HOAI
    Fertigstellung: 2013

    Fotos: Michael Christian Peters

Zurück
Zurück

ZWEIFAMILIENHAUS H IN MÜNCHEN SOLLN

Weiter
Weiter

HAUS R IN MÜNCHEN