
















Umbau denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus
Details + Schließen -Das unter Denkmalschutz stehende Mehrfamilienhaus in der Adalbertstraße wurde 1884 vom
Bautechniker Jakob Freundorfer als Schwesternwohnheim Sankt Dominikus errichtet. Dem
Gebäude waren ein langjähriger nachlässiger Bauunterhalt und unsensible, nicht denkmalgerechte
Sanierungsmaßnahmen deutlich anzusehen.
Gemeinsam mit der neuen Eigentümerin gelang in guter Zusammenarbeit mit der
Denkmalschutzbehörde die rücksichtsvolle Restaurierung historischer Merkmale des Gebäudes
und der Ausbau moderner Wohneinheiten mit zeitgemäßen Grundrissen.
Zwischenzeitlich eingesetzte Kunststofffenster wurden wieder durch Holzfenster mit
entsprechender Sprossung ersetzt, Fischgrät-Eichenparkett und hochwertiges Steingut
empfinden die originalen Bodenbeläge nach.
Im ehemaligen Speicher ist eine Loftwohnung mit Loggia entstanden. Auf den vier Etagen des
Gebäudes, die ursprünglich in kleine Räume mit Mittelgangerschließung eingeteilt waren,
entstanden jeweils zwei Wohnungen mit zwei bis drei Zimmern in angemessener Größe. Ein
neuer, außenliegender gläserner Aufzug erschließt komfortabel die Etagen. Die hofseitigen
Balkone der Wohneinheiten wurden nach heutigen Sicherheitsstandards ertüchtigt.
Im Hinterhof konnte durch den Neubau von zwei autarken Einheiten nachverdichtet werden. Die
Künstlerateliers verteilen sich auf zwei Etagen und bieten mit vollverglasten Nordfassaden helle
Arbeitsräume.
Leistungsphasen: 1-8 HOAI
Projektleitung: Lena Lorenz
Fertigstellung: 2017
Fotos: Jonathan Sage